Steuersparbox Menue
Angebot berechnen

Steuern sparen mit der Steuersparbox

Was Sie sonst noch wissen sollten

Tipps zum Steuern sparen - Die zahlreichen Vorteile der Steuersparbox

Wir sind Ihr Dienstleister und möchten Ihnen die weniger erfreulichen Arbeiten des Lebens - und dazu gehört nun einmal die jährlich Auseinandersetzung mit der persönlichen Steuererklärung - etwas „bequemer" machen und leisten Hilfe bei Ihrer Steuererklärung. Sie sparen Steuern, Zeit, Arbeit und Steuerberatergebühren.

Wir sind professionelle Steuerberater mit jahrzehntelanger Erfahrung und kennen uns aus, wenn es um Ihre Steuererklärung geht! Wir kennen alle Tipps und Tricks und wühlen uns für Sie durch die Feinheiten des komplexen Steuerrechts, damit Sie Steuern sparen.

Unterstützung bei der Steuererklärung - Steuerberatung ist Vertrauenssache!

Das langjährige Vertrauen unserer Mandanten zeichnet uns aus!

Unsere Steuerberater betreuen seit Jahrzehnten Geschäftsführer, Angestellte, Rentner, Gewerbetreibende, Handwerksbetriebe, Industriebetriebe und Freiberufler vertrauensvoll, kompetent und zuverlässig - teilweise über Generationen hinweg und helfen Ihnen beim Steuern sparen. Unsere Kanzlei befindet sich in dem schönen Stadtteil Gern in München und ist Jahr für Jahr mit zahlreichen Steuertipps gerne für Sie da.

Alle Leistungen wie beispielsweise die Einkommensteuererklärung werden für Sie durch qualifizierte und motivierte Steuerfachangestellte, Steuerfachassistenten oder Steuerberater erbracht.

Ihre Vorteile:

Sie wollen nicht das Gefühl haben, bei Ihrer Einkommensteuererklärung etwas zu verschenken! Sie benötigen Tipps und Unterstützung bei der Steuerberatung?

Haben Sie keine Lust, keine Zeit

  • sich in den ständig ändernden Steuergesetzen zurechtzufinden

  • sich am Wochenende mit Belegen und Formularen herumzuschlagen

  • während Ihrer Arbeitszeit Termine mit Ihrem Steuerberater wahrzunehmen

  • nicht zu wissen, welche Kosten für die Steuerberatung auf Sie zukommen

  • Ihre Steuerbescheide zu kontrollieren, Einsprüche einzulegen

  • Ihr gutes Recht beim Finanzamt durchzusetzen

  • Geld zu verschenken.

Aber Sie wollen nicht darauf verzichten

  • alle Ihnen zustehenden Steuersparmöglichkeiten auszuschöpfen, beispielsweise für Ausbildungskosten Ihrer Kinder

  • jederzeit auf die Erfahrung und Kompetenz eines Steuerberaters zurückzugreifen und

  • über aktuelle Entwicklungen der für Sie wichtigen Steuerrechtsprechung und -gestaltung informiert zu werden

Kein Problem, dann sind Sie bei uns richtig - Wir helfen Ihnen Steuern zu sparen - Hilfe bei der Steuererklärung

Weitere Vorteile:

  • Keine Mitgliedschaften, kein Abo!

  • Keine langen Wartezeiten!

  • Keine lästigen Termine!

  • Absolute Kostentransparenz!

  • Beratung und Tipps von professionellen Steuerexperten!

Wir sind ein starker Partner für Sie!

Wir vertreten Ihr gutes Recht beim Finanzamt!

Mit der Steuersparbox haben Sie ein Instrument zur Verfügung, das Hilfe für die Steuerklärung beinhaltet - einerseits durch die beigefügten Checklisten und andererseits durch die Möglichkeit, direkt Kontakt zu den Experten für Steuern aufzunehmen und Fragen zu stellen. Gleichgültig, ob es um Geld oder Immobilien geht, die im Kontext mit Steuern zu betrachten sind: Sie dürfen wertvolle Steuertipps und Unterstützung erwarten, um Steuern sparen zu können.

Generelle Möglichkeiten, Ihre Steuer zu mindern und Steuern zu sparen:

Abhängig von Ihrer familiären Situation, von Ihrer beruflichen Tätigkeit und von eventuell vorhandenen Immobilien gibt es hauptsächlich in den nachfolgend genannten Bereichen Gelegenheit, Steuern - und somit Geld - zu sparen:

  • Werbungskosten: Zugestanden werden jedem Arbeitnehmer 1.000 Euro als Werbungskostenpauschale. Diese Pauschale berücksichtigt das Finanzamt bei jedem Arbeitnehmer, ohne dass hierfür Quittungen einzureichen sind. Wer jedoch einen verhältnismäßig langen Arbeitsweg (über 16 Kilometer) hat, sollte Bescheinigungen betreffs Fahrtkosten und weiterer beruflicher Ausgaben sammeln, um in Anlage N eine zusätzliche Summe geltend machen zu können.

  • Immobilien steuerlich absetzen: Insbesondere für den Fall, dass Immobilien als Kapitalanlageobjekte genutzt werden, bieten sich mehrere Möglichkeiten, Grundstücke und Gebäude steuerlich abzusetzen. Hier gilt es, sämtliche Kosten, die vermutlich absetzungsfähig sind, in voller Höhe zu benennen. Unterstützung und Tipps in diesem Kontext erhalten Sie selbstverständlich vom Team der Steuersparbox.

  • Außergewöhnliche Belastungen: Ob eine Zahlungsverpflichtung als außergewöhnliche Belastung zu definieren ist oder nicht, macht das Finanzamt vor allem abhängig vom jeweiligen Jahreseinkommen, von der Anzahl der zu unterhaltenden Kinder und vom Umfang der Ausgaben. Beispiele für außergewöhnliche Belastungen sind unter anderem Krankheitskosten und Pflegekosten für die Eltern und können in der Steuererklärung angegeben werden.

  • Sonderausgaben: Sonderausgaben sind entweder Vorsorgeaufwendungen oder „andere" Sonderausgaben. Zu letzteren zählen insbesondere Unterhaltszahlungen, Kirchensteuer und Ausbildungskosten. „Sonderausgaben" ist kein einfacher Themenbereich, so dass es sinnvoll ist, im Zweifelsfalle Kontakt zu den Mitarbeitern der Steuersparbox aufzunehmen: Hier erhalten Sie Tipps, was in welcher Höhe als Sonderausgabe zu veranschlagen ist.

Sobald Sie alle erforderlichen Belege für die Steuererklärung abgeheftet haben und sämtliche in Ihrem Fall einzureichenden Formulare ausgefüllt haben, wird die vervollständigte Steuersparbox abgeholt und dem Team der Steuerberatungsgesellschaft zur Bearbeitung zugestellt.

Nachdem die Unterlagen zu Ihrer Steuererklärung gesichtet wurden, kann durch hinzukommende Aufgaben eine Gebührenänderung resultieren, die ein neues Angebot notwendig macht. Dies geschieht wiederum unter Einhaltung aller Datenschutz-Richtlinien und erfordert Ihre Annahme.

Selbstverständlich steht das Mitarbeiterteam auch in solchen Fällen den Mandanten Rede und Antwort und erläutert gern die anfallenden Honorare.